Doktorandin oder Doktorand Neuropsychologie
Similar jobs like this one
Mit beinahe 1000 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit zu den führenden Institutionen für Gesundheit im Alter und vereint die Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach. Dank der universitären Anbindung werden laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung für Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge genutzt. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gilt die Institution national wie international als Impulsgeber. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER steht für die Verbindung von Empathie und höchster medizinischer Kompetenz.
Die Anästhesiologie am Universitätsspital Basel erforscht seit über 10 Jahren in engster Zusammenarbeit mit der Memory Clinic am Felix Platter Spital Zusammenhänge zwischen Kognition und chirurgischen Interventionen, respektive Allgemeinanästhesie.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Doktorand/-in Neuropsychologie
Wir bieten eine Doktoratsstelle im Rahmen einer langjährigen Kollaboration zwischen der Memory Clinic, Universitäre Altersmedizin, FELIX PLATTER, Basel und der Anästhesiologie am Universitätsspital Basel.
Thematisch umfasst die Doktoratsstelle zwei Projekte mit Priorisierung des ersten Projekts:
- Im ersten Projekt geht es um die Validierung eines computerisierten Untersuchungsinstrumentes zur Erfassung der kognitiven Hirnleistung (CogCheck). Dieses Instrument basiert auf den neuropsychologischen Tests, welche traditionell auf dem Papier unter Anleitung der Neuropsychologen durchgeführt werden. Das CogCheck-Instrument wird von den Patienten/Patientinnen selbst durchgeführt und die Daten werden in der App direkt ausgewertet. Das Instrument wird derzeit am Universitätsspital Basel an herzchirurgischen Patienten/Patientinnen sowie an der Memory Clinic bei Patienten/Patientinnen mit leichten oder schweren neurokognitiven Störungen (überwiegend Alzheimer-Krankheit) validiert. Mitarbeit an weiteren Studien zum postoperativen kognitiven Outcome wird erwartet.
- Im zweiten Projekt geht es um die Erfassung der sozialen Kognition bei PatientenInnen mit Hirnleistungsstörung. Im Rahmen dieses Projektes werden neu entwickelte Instrumente zur Emotionserkennung und Perspektivenübernahme in einer Stichprobe von PatientenInnen mit neurodegenerativen oder psychiatrischen Erkrankungen sowie gesunden älteren Erwachsenen normiert und validiert.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von neuropsychologischen Untersuchungen innerhalb von Forschungsprojekten bei gesunden Probanden und bei Patienten, inkl. Dateneingabe
- Koordination der Rekrutierung von Studienteilnehmenden (gesunden Probanden und Patienten)
- Selbständige Datenaufbereitung sowie Datenauswertung unter Supervision
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen gemäss den Auflagen der Fakultät für Psychologie der Universität Basel zum Abschluss einer Dissertation (Dr. phil.)
- Supervision von Praktikanten / -innen und Masterstudenten / -innen der Psychologie
Ihr Profil
- Abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Studium der Psychologie (Master oder Lizenziat), vorzugsweise mit Vertiefung in Neuropsychologie
- Erfahrung in der Dateneingabe, -aufbereitung und -auswertung
- Interesse an neuropsychologischen Testverfahren
- Sehr gute Computerkenntnisse
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Statistiksoftware
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Freude am Kontakt mit älteren Menschen
Ihr Gewinn
Wir bieten Ihnen ein exzellentes interdisziplinäres und interprofessionelles Forschungsumfeld in einer vernetzten Forschungsgruppe, eine umfassende Betreuung der Dissertation, sowie einen Einblick in den Tätigkeitbereich der Memory Clinic. Die Anstellung erfolgt per sofort oder nach Vereinbarung befristet auf drei Jahre. Das Arbeitspensum beträgt 100%.
Bewerbung/Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an PD Dr. med. Marc Sollberger, Leiter a. i. Memory Clinic, +41 61 326 47 73.
Kontakt
PD Dr. med. Marc Sollberger, +41 61 326 47 73, marc.sollberger@felixplatter.ch oder an Dr. phil. Sabine Krumm, +41 61 326 47 67, sabine.krumm@felixplatter.ch