Skip to main content

Doktorand*in (80%) in Sozial- und Gesundheitspsychologie an der Universität Zürich

Am Lehrstuhl Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie (Prof. Dr. Urte Scholz) des Psychologischen Instituts der Universität Zürich ist ab 01.02.2026 oder nach Vereinbarung 

1 Doktoratsstelle (80%)

befristet auf 4 Jahre im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projektes «Women's dietary behavior and physical activity during perimenopause - a window of opportunity for better health?» zu besetzen. 

 

Dieses interdisziplinäre Projekt fokussiert auf Gesundheitsverhalten und Wohlbefinden von Frauen während der Perimenopause. Es wird in enger Kooperation mit Dr. Karin Haas, Ernährungswissenschaftlerin an der Berner Fachhochschule, durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung und Evaluation einer digitalen Intervention, die zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. 

 

Zusätzliche Informationen zu unserer Arbeitsgruppe sind einsehbar unter https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/sob/angsoz/research.html 

 

Voraussetzungen:

  • Sehr guter Master-Abschluss in Psychologie
  • Sehr starkes Forschungsinteresse und Qualifizierungsziel Promotion
  • Interesse an interdisziplinärer und partizipativer Forschung
  • Begeisterung für innovative, technologiegestützte Erhebungs- und Interventionsmethoden im Alltag.
  • Sehr gute Kenntnisse in Forschungsmethoden und Statistik (z.B. Mehrebenenmodellen)
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Effizienter, flexibler, selbstorganisierter und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Akteur*innen (z.B. Studienteilnehmenden, App-Entwickler:innen)

     

Aufgaben:

  • Mitgestaltung, Durchführung, Organisation und Auswertung des oben beschriebenen Projektes
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen 
  • Wissenschaftliche Qualifikation (Doktorat)

     

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Doktorat) bei hervorragenden Arbeitsbedingungen
  • Zusammenarbeit im Team
  • Enges Betreuungsverhältnis
  • Internationale Forschungskontakte
  • Besoldungs- und Anstellungsbedingungen nach dem Reglement des SNF

 

Für Auskünfte die Stelle betreffend wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Walter Bierbauer (walter.bierbauer@psychologie.uzh.ch).

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, Zeugnisse, Motivationsschreiben) sowie einer maximal einseitigen Zusammenfassung einer eigenen empirischen Arbeit (z.B. Masterarbeit) und den Kontaktadressen einer oder zweier Referenzpersonen (z.B. Betreuer*in Masterarbeit oder Praktikum) senden Sie bitte ausschliesslich elektronisch in einem pdf bis zum 16. November 2025 an Frau Irène Calanchina (i.calanchina@psychologie.uzh.ch; Sekretariat Lehrstuhl Scholz).

Doktorand*in (80%) in Sozial- und Gesundheitspsychologie an der Universität Zürich

Zürich
Plein temps
Master , Diplôme
Deutsch, Englisch
Compétences requises 
Satistique

Publié sur 16.10.2025

Jetzt Job teilen